Musik
Das Kunstlabor Musik ermutigt langfristige Kooperationen zwischen Schulen und Musikern. Am Beispiel des Zukunftslabors – eine Initiative der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, werden Chancen aufgezeigt, die sich durch kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Bildungs- und Kultureinrichtungen ergeben können.
Die tiefgehenden Erkenntnisse über die Wirkungsweisen von Musik in Kooperations-Kontexten gewinnt das Zukunftslabor aus einer besonderen Ausgangssituation: einer Wohngemeinschaft von Schule und Weltklasse-Orchester. Die hier gesammelten Erfahrungen gibt das Kunstlabor Musik an all diejenigen weiter, die sich auch im Kleinen von diesem Modell inspirieren lassen möchten. Die räumliche Situation mag schwer nachahmbar erscheinen; die Gelingensbedingungen für die Wirkungen solcher Kooperationen sind dies jedoch nicht: Von absichtslosen Alltagsbegegnungen, über gemeinsame Aktivitäten in der Schule bis hin zum Arbeiten im sozialen Kontext, für jeden Anlass und für alle Vorkenntnisse ist etwas dabei. Ob in der Stadt oder auf dem Land – Möglichkeiten, Musiker*innen mit Schüler*innen zusammenzuführen und langfristige Partnerschaften zu entwickeln, gibt es viele.

Partnerschaften wagen – Grundlagen

Klassenmusizieren

Individuelle Potenziale fördern
