1
Idee
1
Idee

Literarische Stationenreise – Von der Vielfalt des Buchmarktes zur Idee für eine Veranstaltung

Wie werden Schüler*innen auf 20 empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher neugierig gemacht? – Durch die Gestaltung eines bewusst langsamen, schrittweisen Annäherungsprozesses.

Wie das gelingen kann, zeigt das Kunstlabor Literatur am Beispiel der literarischen Stationenreise.

2
Durchführung

Die literarische Stationenreise als nachhaltiges Erlebnis

Wie ist die literarische Stationenreise aufgebaut?
Wie werden Gedanken und Gespräche über Bücher angeregt?
Was bewirkt eine schrittweise, langsame Annäherung an Bücher?

Antworten auf diese und andere Fragen gibt das Kapitel mit Interviews, Fotos, Zitaten und einem Erklärfilm, der die Vorbereitung der ausgewählten Bücher und deren Einsatz erläutert.

Schritt für Schritt – Wie ist die Stationenreise aufgebaut?

Beschreibung des Ablaufes

Vorbereitet sind vier Tische (Stationen) mit je fünf Büchern, deren Titel, Autor*innen- und Verlagsnamen abgeklebt, beziehungsweise mit textlosen Cover-Umschlägen abgedeckt sind.
Nach Ausgabe sogenannter „literarischer Fahrkarten“ (Bilddetails aus den Coverabbildungen) an die Kinder und deren Beschreibung der Bilddetails im Gesprächskreis beginnt die Reise an jener Station, bei der das zur Fahrkarte passende Buch liegt.

An jeder Station erhalten die Reisenden zusätzliches Material, diskutieren die Aufgabe und entscheiden sich.
Folgende Aufgaben werden ihnen Station für Station nacheinander gestellt:

  • Aufgabe I: Welche Gemeinsamkeiten sind in den fünf Buchcovern zu entdecken?
  • Aufgabe II: Welche der fünf Titelzeilen passt zu welchem Buchcover?
  • Aufgabe III: Welcher der fünf ersten Sätze gehört wohin?
  • Aufgabe IV: Welche Inhaltsangabe könnte die richtige für jedes Buch sein?

Mit einem Glockensignal kündigt sich der jeweilige Wechsel zur nächsten Station an. Dort darf verändert werden, was die vorherige Reisegruppe entschieden hatte!
Sind alle Stationen bereist, beginnt die Diskussion in der gesamten Reisegruppe.
Dann wählt jede*r aus den 20 Büchern seine/ihre drei „Perlen“.
Und immer noch gilt: Das Anfassen der Bücher ist verboten!
Sind die Argumente für die Wahl ausgetauscht, darf an jeder Station die „Enthüllung“ der Bücher beginnen. Endlich ist Zeit zum Lesen und danach für eine erneute „Perlen“-Wahl.

Der Freiraum, der all dem eingeräumt wurde, tat den Kindern wie auch uns Lehrerinnen sehr gut. Genau hinzusehen, gut zuzuhören, in Ruhe nachzudenken, die Bücher zu genießen, Luft holen zu können ... das war besonders und anders als in dem eher getakteten und oft getriebenen Schulalltag.
Fränze Bieber, Lehrerin (Dresden)

Fragen und Material – Wie werden Gedanken und Gespräche über Bücher angeregt?

 

 

 

 

 

Das textlose Bilderbuch „Die Reise“ von Aaron Becker lag an einer Station. Nachdem die Kinder sich bei der Titelzuordnung zunächst sicher waren, irritierte sie die leere Erster-Satz-Textkarte. Die Kinder argumentieren erst inhaltlich und überlegten dann Buch für Buch, welches keinen Text haben könnte. Schließlich revidierten die Kinder ihre schon getroffenen Zuordnungen und begründeten ihre Neusortierung schlüssig.
Denise Plunert, Lehrerin (Dresden)

Bücher anders begreifen – Welche Wirkung erziele ich durch die langsame Annäherung an Bücher?

Was folgt dem Enthüllen der Bücher?

Die eingeplante Lesezeit von zwanzig Minuten war den Kindern zu kurz. Sie wollten die Bücher wirklich kennenlernen und schauten sich viele Details an. Uns fiel dabei auf, dass jedes Kind auf sich und sein Buch konzentriert war und nicht – wie so oft – auf die Freundin und deren Buch. Am Ende haben wir 60 Minuten Lesezeit gegeben. Diese Verlängerung war möglich, weil die Kinder zugunsten des Lesens auf das geliebte Fach Sport verzichteten.
Fränze Bieber, Lehrerin (Dresden)
Wodurch verändert sich der erste Eindruck und damit die Auswahl der „Perlen“?

In dieser Veranstaltung stehen die Kinder im Mittelpunkt. Ihre Wahrnehmung ist gefragt, ihr Gefühl, ihr Denken, ihre Fähigkeit, Dinge miteinander in Verbindung zu setzen und zu erfahren, was sich dadurch ergibt. Und weil es kein Richtig und Falsch gibt, weil es um eigene Sichtweisen und deren gute Begründung geht, lernen die Kinder zuzuhören, einander Raum zu geben und das wertzuschätzen, was andere sagen.
Denise Plunert, Lehrerin (Dresden)
3
Übertragbarkeit

Vom Anschauungsmaterial in die Unterrichtspraxis

Von welchen Erfahrungen und Ideen für die Weiterarbeit berichten Lehrer*innen, die das Format der literarischen Stationenreise selbst mit ihren Schüler*innen erprobt haben?
Wie gelingt die erfolgreiche Suche nach Büchern, die sich für eine literarische Stationenreise eignen?
Hier hilft „Der Rote Elefant” mit zahlreichen Buchempfehlungen von Fachleuten aus Theorie und Praxis weiter:

Die Buchempfehlungsliste „Der Rote Elefant“

Die Buchempfehlungsliste „Der Rote Elefant“, welche 1976 in Bremen von dem gleichnamigen Verein begründet wurde, wird seit 1993 von Mitgliedern und Freund*innen des Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e.V. herausgegeben.
Etwa fünfzehn Fachleute sichten dafür aktuelle Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Ausschlaggebend für jede Empfehlung sind gesellschaftlich relevante Themen, ästhetische Qualität und Bedeutsamkeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Zur Website „Der Rote Elefant

Erfahrungen aus dem Transfer

Zwei Berliner Lehrerinnen berichten von ihren Erfahrungen mit der Durchführung der literarischen Stationenreise.

Seit unserer Stationenreise nahm ich die Bücher schon fünf oder sechs Mal wieder mit in die Klasse. Die Kinder freuten sich jedes Mal, die Bücher wiederzusehen und sie in der freien Lesezeit weiterzulesen. Es ist schön zu erleben, dass sich bei ihnen inzwischen eine Beziehung zu diesen Büchern aufgebaut hat.
Ingrid Brücker-Götz, Schulleiterin (Bremen)

Weiterführende Ideen

Wir gestalteten an unserer Schule die Stationenreise im Rahmen einer Büchernacht. Diese mündete in ein langes, entspanntes und gemeinsames Lesen am Abend.
Ingrid Brücker-Götz, Schulleiterin (Bremen)

Einladung zum Ausprobieren – ein Zuordnungsspiel

Spielen Sie mit!
Welcher Buchtitel gehört zu welchem Cover? Welchen ersten Satz ordnen Sie welchem Buchcover zu?

Ordnen Sie die Buchtitel dem Bucheinband zu!
Anton taucht ab
Ordnen Sie die ersten Sätze den Buchtiteln und Bucheinbänden zu!
Das Buch von allen Dingen
Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums
Jetzt erzähle ich die Geschichte.
Euch kann ich`s ja ruhig sagen: Die Sache mit Thomas kam mir selber unerwartet.
Mama saß im Gras und schluchzte leise vor sich hin.
4
Material

Downloadmaterialien

Sie haben Lust, dieses Veranstaltungsformat selbst umzusetzen?
Hier finden Sie das nötige Material:

Lassen Sie sich weiter inspirieren ...

Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungsformate aus dem Kunstlabor Literatur?

Hier finden Sie alle Formate auf einen Blick.


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.

Alle Texte dieser Seite werden (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) veröffentlicht.
Als Urheberinnen zu nennen: Anja Krauß, Sabine Mähne

Alle Videos dieser Seite werden (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) veröffentlicht.
Als Urheber*innen sind zu nennen: Leona Goldstein, Thilo Schmidt

Alle Fotos dieser Seite werden (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) veröffentlicht.
Als Urheberin ist zu nennen: Leona Goldstein

Alle animierten Erklärfilme dieser Seite werden (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) veröffentlicht.
Als Urheber*innen sind zu nennen: Oliver Eberhard, Torsten Feig, Cathleen Held, Bettina Hohorst, Anja Krauß, Sabine Mähne

www.kunstlabore.de erzählt in 21 crossmedialen Format- und Projektbeispielen von künstlerischer Arbeit in Schule. Crossmediales Erzählen benötigt Platz, daher ist diese Webseite optimiert für Desktops, Laptops und Tablets.