VIDEOPORTRAIT – Wann verschwindet die Grenze zwischen zwei Medien?
Wie viel Foto ist in einem Video?
Wie sehen sich die Schüler*innen selbst?
Wie erzählt man etwas, ohne Worte zu benutzen?
An der Gesamtschule Solingen wird das mehrmonatige Projekt “Videoportrait” von Magdalena von Rudy gemeinsam mit den Lehrerinnen Sabrina Ayorinde und Dana Brecht im Rahmen des Kunstunterrichts der Jahrgangsstufe 12 durchgeführt. Hierbei geht der Impuls von den Lehrerinnen aus und wird von der Künstlerin mit den Arbeitsmethoden aus der eigenen künstlerischen Praxis verknüpft.
Es entstehen beeindruckende Portraits, in denen die Grenzen zwischen Foto und Video verschwimmen und die Schüler*innen sich mithilfe der Künstlerin individuell in Szene setzen.
Von Gerhard Richter zum Videoportrait
Die Kunstlehrerinnen suchen nach Möglichkeiten, ein Thema aus dem Lehrplan — Gerhard Richter & Portraits — in einem künstlerischen Projekt von Magdalena von Rudy zu behandeln. In Gesprächen findet ein Aushandlungsprozess statt, inwiefern Magdalena von Rudy, deren Schwerpunkt das Arbeiten mit Video ist und eben nicht die Malerei, dennoch für Gerhard Richter charakteristische künstlerische Arbeitsmethoden für das Projekt einbeziehen und in den Prozess mit den Schüler*innen einbinden kann. Bei der Herangehensweise ist ihre eigene künstlerische Arbeit mit dem Medium Video ausschlaggebend.
Gemeinsam wird beschlossen, den Fokus auf das Thema “Erforschen und Ausloten der Grenzen des Mediums” zu legen. Von Anfang an ist die Benotung ein wichtiges Thema im Projekt. Den Lehrerinnen ist es ein Anliegen, dass neben den Erfahrungen mit der Kamera auch ein bewertbares Produkt entsteht.
Alle sind gleich...?
Wie möchte ich mich zeigen und inszenieren?
Wie gestaltet sich der Bezug zu den Schülerinnen und Schülern?
Künstlerische Prozesse erfordern häufig eine vertrauensvolle Beziehung und Wertschätzung. Eine wohlwollende Grundhaltung gegenüber den Lernenden ist von entscheidender Bedeutung für eine gelingende Zusammenarbeit. Hierzu zählt, die Schüler*innen individuell wahrzunehmen, sie zu verstehen und in ihren Belangen ernst zu nehmen sowie Schwierigkeiten oder Ängste wahrzunehmen und zu besprechen.
Um die Schüler*innen zu ermutigen, berichtet die Künstlerin von ihren eigenen ersten Erfahrungen mit Videoaufnahmen und erzählt beispielsweise, dass es ihr zu Beginn auch unangenehm war, vor der Kamera zu stehen. Ihr habe es anfangs geholfen, mit Masken zu arbeiten um aktiv in eine andere Rolle zu schlüpfen. Im Projekt können die Schüler*innen die Erfahrung machen, dass Kunst persönlich sein kann, ohne etwas Intimes und Privates zu verraten.
Bei der Präsentation der Videoportraits zum Abschluss des Projektes, waren die Schüler*innen überrascht von der Intensität und Wirkung der Videos.
Das Projekt VIDEOPORTRAIT ist ein gelungenes Beispiel für die individuelle Begleitung von Schüler*innen im Unterricht.
Mehr Informationen und Projekte zum Thema Zusammenarbeit im Unterricht finden Sie:
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz.
Alle Texte dieser Seite werden (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) veröffentlicht.
Als Urheberin zu nennen: Linnet Oster
Alle Videos dieser Seite werden (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) veröffentlicht.
Als Urheber*innen zu nennen: Stefan Siebert und Magdalena von Rudy
Alle Fotos dieser Seite werden (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter Creative Commons Lizenz CC-BY-SA (Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen) veröffentlicht.
Als Urheberin zu nennen: Magdalena von Rudy